Eignungsfeststellung
Berufliche Eignungsfeststellung vor betrieblicher oder außerbetrieblicher Umschulung (FbW) im Berufsbild Maler und Lackierer oder Fahrzeuglackierer
In der beruflichen Eignungsfeststellung ist es unser Ziel Sie über die wichtigsten Kenntnisse und Kompetenzen in dem gewünschten Berufsbild zu informieren und mit Ihnen zusammen in der praktischen Erprobung Ihr Kompetenzprofil zu erarbeiten. Sie bekommen bei uns die Möglichkeit sich in den Tätigkeiten und Anforderungen im Berufsbild Maler und Lackierer oder Fahrzeuglackierer auszuprobieren, um herauszufinden ob sie über die persönliche und handwerkliche Eignung für den Beruf verfügen. So gewinnen Sie erste Erfahrungen in dem täglichen Ablauf und den Ansprüchen der angestrebten Weiterbildung, ergänzt durch eine realistische Einschätzung Ihrer aktuellen persönlichen beruflichen Eignung. Abschließend führen wir gemeinsam ein Auswertungsgespräch mit einer Handlungsempfehlung für Ihre weitere Qualifizierung.
Informationsgespräche
In einem Einzelcoaching werden Sie über Ihre individuelle Eignung zur Teilnahme an einer nachfolgenden Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Ihrem angestrebten Berufsbereich informiert.
- Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
- Information über Art und Verlauf der angestrebten der beruflichen Weiterbildung
- Information über Anforderungen der angestrebten Berufstätigkeit
- Feststellung der Eignung und Neigung (Selbsteinschätzung)
Fachpraktische Erprobung – Erstellung Kompetenzprofil
Zur Überprüfung Ihrer Eignung und Ihrer Interessen in dem gewünschten Tätigkeitsfeld wird eine entsprechende praktische Erprobung durchgeführt. Sie absolvieren in unseren Ateliers und Werkstätten praktische Kundenaufträge unter Anleitung eines erfahrenen Handwerksmeisters. So steht auch während der gesamten Erprobungsdauer eine Ansprechperson bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Unabhängig vom konkreten Berufsbild konzentrieren sich die Erwartungen von Arbeitgebern häufig auf wichtige Kompetenzfelder eines Bewerbers, die hier während der Maßnahme zusammen mit Ihnen erhoben werden.
Auswertungsgespräch
Abgleich von Ihrer Selbsteinschätzung und Ihrem während der Maßnahme erhobenen Kompetenzprofiles statt.
- Abgleich Ihrer Selbsteinschätzung mit den Ergebnissen im Kompetenzprofil
- Feedbackgespräch mit persönlicher Handlungsempfehlung
- Teilnahmezertifikat
Rahmenbedingungen
- Einstiegsdatum: individuell nach Absprache möglich
- Die Dauer der Eignungsfeststellung umfasst eine Dauer von drei Wochen, Gesamt (135 UE)
- Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 08:00-15:30Uhr
- Maßnahmeziel: Individuelle berufliche Eignungsfeststellung, Handlungsempfehlung gegenüber dem angestrebten Bildungsziel, Bescheinigung durch Teilnahmezertifikat
Sie haben Fragen? Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.